Trockner
Der Trockner ist ein Teil der Klimaanlage, welcher das flüssige Kühlmittel reinigt und im Kühlprozess zwischenlagert. Finde jetzt Deinen passenden Trockner bei ATP Autoteile günstig online.
Wo befindet sich der Trockner?
Der Trockner ist im Kühlkreislauf der Autoklimaanlage verbaut und befindet sich meist zwischen dem Kondensator und dem Expansionsventil. In manchen Fahrzeugmodellen ist er direkt im Kondensator integriert.
Wie funktioniert ein Klimatrockner?
Der Klimatrockner ist ein kleiner, zylindrischer Behälter aus Metall, in dem das flüssige Kühlmittel lagert, bevor es durch das Expansionsventil in den Verdampfer gelangt. Dort wechselt es in den gasförmigen Zustand. Während der Lagerung entzieht der Trockner dem Kühlmittel Feuchtigkeit. Kleine hygroskopische Kugeln binden das Wasser an sich. Diese Feuchtigkeit kann durch den Einbau, Reparaturmaßnahmen oder auch undichte Schläuche eindringen. Befindet sich Wasser in der Kühlflüssigkeit, kann das zu Vereisungen am Expansionsventil führen und somit das Hoch- und Niederdruckgefälle stören. Folge ist die Deaktivierung des Kompressors und der Ausfall der Klimaanlage. Eine weitere Aufgabe des Trockners ist die Reinigung des Kühlmittels von Verschmutzungen durch ein Filtersieb.
Wann ist mein Klimatrockner defekt?
Mit der Zeit entsteht im Trockner der Klimaanlage eine Sättigung der hygroskopischen Teile. Die Fähigkeit der Wasseraufnahme ist damit stark eingeschränkt. Verbleibt das Wasser im Kühlmittel, kann es nicht nur zur Vereisung des Expansionsventils, sondern auch zu Korrosion führen und die Bauteile der Klimaanlage nachhaltig schädigen. Ist der Kondensator durch die Wassereinlagerung beschädigt, kann Kühlmittel austreten. Dieser Defekt äußert sich durch den Geruch von Kältemittel im Fahrzeuginneren oder einer kleinen Pfütze unter dem Auto. Weitere Anzeichen sind eine mangelhafte Kühlung bei stehendem Fahrzeug und das Beschlagen der Scheiben von innen bei laufender Klimaanlage.
Wie wechsle ich meinen Trockner?
Der Trockner ist ein Verschleißteil und sollte alle zwei Jahre oder beim Öffnen des Kreislaufes gewechselt werden. Das vom Hersteller angegebene Wartungsintervall sollte daher unbedingt eingehalten werden.
Da hier mit Kühlflüssigkeit gearbeitet wird, welche bei falscher Handhabung zu Gesundheits- und Umweltschäden führen kann, ist ein entsprechendes Vorwissen notwendig. Solltest Du über dieses Wissen nicht verfügen, wende Dich an eine Werkstatt.
Zunächst muss das Kühlmittel aus dem Kühlkreislauf entfernt werden. Hierfür ist ein spezielles Klimaservicegerät nötig. Dann wird der Klimatrockner vom Kondensator und dem Expansionsventil getrennt. Anschließend wird der neue Trockner eingesetzt und mit den entsprechenden Teilen verbunden. Um die Dichtigkeit des Kreislaufes zu prüfen, wird ein Unterdruck erzeugt, der über eine gewisse Zeitspanne aufrechtbleiben muss. Hat die Anlage diese Prozedur bestanden, wird neues Kältemittel eingefüllt und die Klimaanlage kann wieder in Betrieb genommen werden.
Was kostet ein Trockner?
Ein Klimatrockner kostet in der Regel zwischen 5 und 20 Euro (in Ausnahmefällen auch bis zu 200 Euro) und ist damit ein sehr günstiges Verschleißteil. Verfügst Du über das entsprechende Wissen und Werkzeug, ist der Wechsel des Trockners eine kleine Ausgabe. Da der Wechsel des Trockners durch die Vor- und Nacharbeiten mit dem Kühlmittel recht zeitintensiv ist, können sich die Kosten eines Werkstattbesuchs auf 200 bis 300 Euro belaufen.
Im ATP Onlineshop findest Du günstige Klimaanlagen Trockner von Herstellern wie DENSO, DASIS und HELLA. Mit unserer Eigenmarke BESTPRICE erhältst Du hochwertige Trockner zu Spitzenpreisen. Weitere Hersteller in unserem Sortiment sind:
Kaufe jetzt einen passenden Trockner für Deine Klimaanlage. Gib einfach Deinen Fahrzeugtyp in die Suche ein und sofort findest Du Dein Ersatzteil günstig online.