Kupplung / Kupplungssatz
Die Kupplung ist das Bindeglied zwischen Motor und Getriebe. Der Wechsel des Kupplungssatzes gleicht dabei einer „Herz-OP“. Für geübte Schrauber gibt es bei ATP das passende Spezialwerkzeug. Wer die passenden Ersatzteile mit zur Werkstatt nehmen will für den gibt es im Online-Shop den ganzen Kupplungssatz günstig von verschiedenen Herstellern zu kaufen.
Was ist ein Kupplungssatz?
Der Kupplungssatz ist Teil der Kupplung.
Ein kompletter Kupplungssatz besteht aus einer Kupplungsdruckplatte, einer Mitnehmerscheibe und einem Ausrücklager.
Neuere Fahrzeuge verfügen noch über ein Zweimassenschwungrad.
Kupplungssätze sind jedoch auch ohne Ausrücklager verfügbar.
Im ATP Online-Shop werden sowohl Kupplungssätze von der Eigenmarke Bestprice, als auch Markenartikel von INA, JP Group, Japanparts und viele mehr angeboten.
Was sind die Anzeichen eines defekten Kupplungssatzes?
Die 4 häufigsten Symptome:
- Schaltprobleme (Gänge lassen sich nicht geräuschlos einlegen)
- Probleme beim Anfahren (Kupplung rutscht durch und Auto bewegt sich nicht)
- Stechender Geruch aufgrund eines überhitzten Kupplungsbelages
- Verunreinigungen durch austretendes Motor- oder Getriebeöl
Wie kann man den Kupplungssatz wechseln?
Vor dem Wechsel:
Den Kupplungssatz zu erneuern ist eine echte „Herz-OP“. Es muss das Getriebe oder manchmal sogar die ganze Motor-/Getriebeeinheit ausgebaut werden.
Was brauche ich?
Je nach Fahrzeughersteller benötigt der Mechaniker verschiedene Spezialwerkzeuge. Weiterhin ist eine Hebebühne nötig, weitere Hilfskräfte bzw. spezielle Ein- und Ausbaukräne.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wechsel eines Kupplungssatzes:
- Fahrzeug auf die Hebebühne bringen
- Batterie abklemmen und Räder abnehmen
- Antriebswellen lösen und evtl. ausbauen
- Auspuff und elektrische Verbindungen lösen
- Anlasser ausbauen
- Befestigungsschrauben für das Getriebe lösen
- Getriebe vom Motor trennen und herausnehmen: die Motorkupplung ist jetzt freigelegt
- Halteschrauben für die Druckplatte lösen
- Druckplatte und Mitnehmerscheibe abnehmen
- Schwungscheibe und Getriebeglocke gründlich reinigen
- Alle Bauteile auf Undichtigkeit kontrollieren
- Undichte Wellendichtringe austauschen
- Neues Kupplungsset in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen
Hinweis:
Da dieser Eingriff unbedingt von fachmännischer Seite erfolgen sollte, ist der Gang zur Fachwerkstatt ein Muss!
Der Kupplungssatz an sich kann aber einfach vorher online bestellt werden, dann halten sich die Kosten für den Einbau noch in Grenzen.