Scheibenwischer
Deine Windschutzscheibe ist voller Schmutz und Schlieren? Die Wischerblätter quietschen unerträglich, sobald Du sie anschaltest? Dann solltest Du Dir dringend neue Scheibenwischer bei ATP Autoteile kaufen!
Was sind Scheibenwischer?
Scheibenwischer an Fahrzeugen bestehen aus einem Wischermotor als Antrieb, einem Wischerarm und einem Wischerblatt. Das Wischblatt besteht aus einer Gummilippe mit Graphit-Beschichtung.
Wie funktionieren Scheibenwischer?
Scheibenwischer befinden sich an der Frontscheibe und an der Heckscheibe eines Pkws und sorgen für freie Sicht während der Fahrt. Sie können durch den Autofahrer über den Lenkstockschalter auf der rechten Seite angeschaltet werden, der sich an der Lenksäule befindet. Der Scheibenwischer lässt sich abhängig vom Automodell via Drücken bzw. Ziehen am Schalter anmachen.
Ein Intervallbetrieb bedeutet, dass die Scheibenwischerblätter automatisch eine bestimmte Anzahl an Wischvorgängen pro Zeitintervall ausführen oder durch den Regensensor in Betrieb gesetzt werden.
In der Waschwasseranlage kann das Wasser für die Scheibenwischer nachgefüllt werden. Hierfür eignet sich im Sommer Leitungswasser (am besten entkalkt), destilliertes Wasser oder gebrauchsfertige Scheibenreiniger für Autos. Im Winter solltest Du auf die Kombination Leitungswasser mit Frostschutzmittel oder auf eine Fertigmischung Scheibenfrostschutz zurückgreifen.
Welche Scheibenwischer soll ich kaufen?
Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat die Produkte verschiedener Hersteller getestet und der Billigware schlechte Noten gegeben.
5 Vorteile von qualitativ hochwertigen Wischerblättern:
- Stärkere Reinigungsleistung durch höheren Anpressdruck
- Längere Haltbarkeit
- Einfachere Montage
- Höhere Wischfeldabdeckung
- Keine störenden Geräusche
Bei ATP Autoteile kannst Du Scheibenwischer höchster Qualität, wie den Bosch Aerotwin Flachblatt-Wischer online auf Rechnung kaufen.
Warum gehen Scheibenwischer kaputt?
Die 4 häufigsten Gründe:
- Witterungsbedingte Abnutzung macht den Wischgummi spröde
- Extreme Verschmutzung der Windschutzscheibe (z. B. durch Ölfilm oder Insekten)
- Düse ist eingefroren
- Angefrorene Wischerblätter werden in Betrieb gesetzt
Tipp: Um die Funktion der Scheibenwischer überprüfen zu können, zuerst einen Eimer Wasser über die Scheiben kippen, Wischer anmachen und nach folgenden Anzeichen schauen:
7 Anzeichen für einen kaputten Wischer:
- Quietschen aufgrund einer defekten Wischlippe
- Schmieren
- Kratzen
- Wischleistung lässt nach
- Schlieren
- Düsen funktionieren nicht/sind verstopft
- Scheibenwischerblätter sind deutlich verschmutzt/wirken porös
Wie kann ich einen Scheibenwischer reparieren?
Normalerweise halten qualitative Scheibenwischerblätter bis zu zwei Jahre. Danach ist ein Wechsel unumgänglich.
Um ein zu häufiges Wechseln vorzubeugen, solltest Du Dich an folgende Tipps halten:
- Reinige Deine Windschutzscheibe regelmäßig gründlich mit Fensterreiniger und Zeitungspapier
- Montiere die Wischerblätter (auch die an der Heckscheibe) alle paar Monate ab und reinige sie mit einem Tuch und Autoshampoo oder Spülmittel
- Prüfe im Winter vor der Fahrt immer manuell, ob die Wischer an den Scheiben festgefroren sind, und löse sie ggf. vorsichtig
Wie kann ich Scheibenwischer selber wechseln?
Falls eine gründliche Reinigung des Wischerblatts keinen Durchblick verschafft, hilft nur noch ein Wechsel der einzelnen Elemente. Du solltest die Wischer wechseln, wenn der Wischer Anzeichen von Verschleiß aufweist, über zwei Jahre alt ist oder sich die Farbmarkierung ändert.
Was kostet es Wischer zu wechseln?
Der Wechsel und das Produkt kosten zusammen in der Werkstatt im Schnitt zwischen 50 € und 100 €. Je nach Anschaffungswert der Scheibenwischerblätter kann bei einer Eigenmontage viel Geld gespart werden:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel von Heckwischerblättern:
- Windschutz- bzw. Heckscheibe mit einer Decke o.ä. abdecken
- Wischarm nach oben klappen
- Altes Wischerblatt aus dem Wischerarm lösen
- Neues Wischerblatt hineinschieben
- Einrasten lassen
- Wischer zurückklappen und prüfen, ob das neue Wischblatt mühelos über die Scheibe gleitet
Der Profi-Tipp von unserem Schrauber Hans: Wie kann ich den Scheibenwischer nachschneiden? „Ein Nachschneiden im Bereich des Gummis würde ich nur absoluten Profis empfehlen. Bei porösen Wischerblättern ist eh nichts mehr zu machen und bei falscher Ausführung ist der Schaden, den der Wischer dann an der Scheibe verursachen kann sehr groß.
Tipp:
Versucht lieber den Verschleiß Eurer Scheibenwischerblätter gering zu halten, sodass ihr lange was von ihnen habt. Da Anfänger schnell und einfach Wischerblätter austauschen können, ist dieser Punkt sowieso kein kostenintensiver Wechsel beim Kfz.“Im ATP Autoteile Online-Shop kannst Du neue Wischerblätter zu günstigen Preisen wahlweise mit Spoiler kaufen.